Pater Anselm Grün


Im Wandel wachsen

Im Wandel wachsen. Wie wir freier, authentischer, gelassener und hoffnungsvoller werden können.

Wer sich nicht wandelt, der bleibt innerlich stehen und erstarrt. Oft zwingen uns äußere Erlebnisse wie die Erfahrung der Lebensmitte, der Pensionierung, einer Trennung oder eines Abschieds dazu, uns zu wandeln. Die Kunst des Lebens besteht darin, sich dann nicht als Opfer der Widerfahrnisse von außen zu sehen, sondern für sich einen Weg zu finden, sich zu wandeln und innerlich zu wachsen.

Pater Anselm wurde als Wilhelm Grün am 14. Januar 1945 im fränkischen Junkershausen geboren. Seine Kindheit verbrachte er mit seinen sechs Geschwistern in München. Dort half er bereits als kleiner Junge im Elektrogeschäft seiner Eltern mit und verkaufte unter anderem Glühbirnen und Taschenlampen.
Sein Abitur legte er schließlich am RiemenschneiderGymnasium in Würzburg ab, bevor er als Novize mit 19 Jahren in die Benediktine-
rabtei Münsterschwarzach bei Würzburg eintrat. Dort lernte der junge Mönch die Kunst der Menschenführung aus der Regel Benedikts von Nursia kennen. Dabei entdeckte er die Tradition der alten Mönchsväter wieder, deren Bedeutung er immer wieder in Verbindung mit den Erkenntnissen der modernen Psychologie bringt.

1977 wurde er nach seinem Studium der Philosophie, Theologie und Betriebswirtschaft zum Cellerar (wirtschaftlicher Leiter) der Abtei Münsterschwarzach ernannt. Bis 2013 war er damit für rund 300 Mitarbeiter in über 20 Betrieben verantwortlich. In seinen zahlreichen Kursen und Vorträgen geht er auf die Nöte und Fragen der Menschen ein. So wurde er zum spirituellen Berater und geistlichen Begleiter für viele Ratsuchende unabhängig von ihrer Konfession. Mit mittlerweile rund 300 lieferbaren Büchern erreicht er ein Millionenpublikum. Im VierTürme-Verlag der Abtei Münsterschwarzach sind davon bisher über 100 Titel erschienen, die in 30 Sprachen übersetzt wurden.

Erfahren Sie mehr über Anselm unter www.abteimuensterschwarzach.de oder besuchen Sie seine offiziellen Accounts auf Instagram und Facebook.

Bildrechte: Julia Martin / Abtei Münsterschwarzach

Infos

Uhrzeit Beginn: Sonntag, 21.09.2025, 17:00 Uhr
Ort Basilika St. Lorenz Kempten (Stiftsplatz 1, 87435 Kempten)
Einlass: 16:00 Uhr
Vortrag Vortrag
Preis: 15,00 €/ 12,00 €/ 10,00 € (inkl. VVK-Gebühren, MwSt.-frei nach § 19 UStG) Ermäßigungen werden im Warenkorb abgezogen.
Veranstalter: Kath. Kirchenstiftung St. Lorenz
Klicke auf die gewünschten Plätze.
Hinweise:
  • Sitzplätze werden für 25 Minuten reserviert, nachdem sie in den Warenkorb gelegt wurden.
  • verfügbare Plätze
  • belegte Plätze